Seit Abschluss der Ausbildung zum Ho'oponopono-Berater bei Ulrich Duprée und Andrea Bruchacova biete ich diese Friedens- und Vergebungsmethode im Rahmen von Einzelberatungen und Workshops in Kombination mit Yoga Nidra an.
Ho'oponopono hat ein Hauptziel: Beziehungen zu heilen. Die Beziehung zu uns selbst, zu anderen, zum Universum.
Eingesetzt werden kann die moderne, verinnerlichte Form von Ho'oponopono für eine Vielzahl von konkreten Themen, die letztlich alle mit inneren Blockaden, Glaubenssätzen, oder mit negativen Gefühlen verknüpften Erinnerungen zu tun haben, darunter:
Ho'oponopono verlangt vor allem eins von uns: zu hundert Prozent die Verantwortung für unser Erfahren, für unser eigenes Leben zu übernehmen. Wenn wir dazu bereit sind, können Wunder geschehen. Heute ist weithin anerkannt, dass Stress auf bewussten und unbewussten Ebenen für einen Grossteil der kleinen und grösseren Beeinträchtigungen in unserem modernen Alltag verantwortlich ist. Die Weisen Hawaiis, wie auch jene in Indien haben schon vor sehr langer Zeit postuliert, dass es nur zwei Quellen für die Gedanken gibt, die in uns auftreten können: entweder Erinnerungen oder Inspiration. Erinnerungen sind, in indischen Begriffen und vereinfacht gesagt, die Ursache unseres "Karma" - d.h. alles was wir tun und denken wirkt früher oder später wieder auf uns zurück. Überlegen Sie sich einmal, wie Ihre Reaktion auf ein beliebiges äusseres Ereignis entsteht. Sobald wir etwas wahrnehmen, tritt unser Gehirn in Aktion. Zuerst wird sortiert, ob die Wahrnehmung es überhaupt wert ist, in unser Bewusstsein zu gelangen. Dann wird sie eingeordnet und bestimmt, ob sie uns Angst machen sollte oder eher positiv zu bewerten ist, etc. Dann werden Assoziationen gesucht und eventuell schon Standard-Reaktionsmuster auf ähnliche Situationen abgerufen. Für alle diese Aktionen braucht unser Gehirn Erinnerungen an tatsächlich oder scheinbar ähnliche Geschehnisse. Diese sind im Normalfall ausserhalb unserer bewussten Kontrolle im Unterbewussten abgelegt und mit einem positiven oder negativen Gefühl "geladen". Besonders bei Kindheitserinnerungen (aber auch bei späteren) kann uns eine solche emotionale "Ladung" auch später ganz schön zu schaffen machen - nämlich dann, wenn sie auch im Erwachsenenalter noch Situationen negativ belastet, die in unserer neuen Lebenssituation vielleicht objektiv gar kein Problem (mehr) darstellen. Im Ho'oponopono stossen wir einen inneren Prozess an mit dem Ziel, solche negativen Bewertungsmuster in Eigenverantwortung abzuschwächen oder aufzulösen. Es ersetzt dabei keine therapeutische Behandlung bei Traumata oder psychologischen Beeinträchtigungen, kann uns aber in unserer Persönlichkeitsentfaltung und der Verbesserung unserer Lebensqualität ganz entscheidende Schritte weiterbringen.
Insofern ist es auch sehr geeignet zur Kombination mit Yoga Nidra, das uns einen kraftvollen Schlüssel zur Lösung von inneren Verspannungen bereitstellt - und damit den Eingang zu einem inneren Raum der Verbindung öffnet, in dem solche Prozesse noch einfacher ablaufen können.
Ho'oponopono in seiner modernen Form besteht aus vier Hauptelementen:
Mehr brauchen wir nicht. Und wenn wir unsere eigene Resonanz zur Aussenwelt in dieser Weise immer mehr in Harmonie gebracht haben, spiegelt die Welt uns das auch zurück. Denn: Wir können nur das erfahren, was wir auch in irgendeiner Form in uns tragen. Das ist die Bedeutung von Karma.
Meine und weitere Hooponopono-Veranstaltungen findest du auch auf www.hooponopono.ch, internationale Seminare von Andrea und Ulrich auf www.heile-dein-herz.de